Birkenzucker (Xylit) und Erythrit erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Zuckeralternativen. Sie versprechen weniger ...
Xylit, auch Birkenzucker genannt, ist eine Alternative zu Zucker. Was genau dahinter steckt, erklären wir Ihnen in diesem ...
Xylit-Zucker, auch Xylitol oder Birkenzucker genannt, wird aus Pflanzen wie Birken, Buchen oder Mais gewonnen. Er stammt ursprünglich aus Finnland und wird vor allem von Menschen verwendet, die ...
Xylit wird zudem gesundheitsfördernde Eigenschaften für die Zähne nachgesagt, weshalb der relativ teure Zuckeraustauschstoff auch in Kaugummis, Zahnpasten und Bonbons enthalten ist.
Xylit, CH 2 OH-(CHOH) 3-CH 2 OH, optisch inaktiver C 5-Zuckeralkohol, der sich von der Xylose ableitet. F. 61,5°C. X. ist natürlicher Bestandteil des Kohlenhydratstoffwechsels der Säugetiere ...
Was ist Xylitol? Was ist Birkenzucker? Xylitol - auch als Xylit, Birkenzucker, Pentanpentol oder E 967 bekannt - ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der sowohl in Pflanzen, als auch im ...
Sie sind ganz anders aufgebaut als der "echte Zucker", chemisch gesehen handelt es sich um sogenannte Zuckeralkohole. Vorteile: Zuckeralkohole werden ohne Insulin verstoffwechselt, verursachen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results