Der Bundesrat hat erklärt, wie er KI regulieren möchte. Die Branche dankt dem pragmatischen, innovationsfördernden Ansatz. Andere hätten sich mehr Mut erhofft. Der Bundesrat hat beschlossen, die ...
Ein KI-Assistent soll künftig den Gästen in den grossen Schweizer Tourismusdestinationen die Sehenswürdigkeiten näherbringen und sie mit individuellen Ausflugstipps versorgen. Die Technologiefirma ...
Wenn SAP beim vorgesehenen Datum 2030 bleibt, könnte der ERP-Riese viele Supporteinnahmen verlieren, sagt Marktforscher Gartner. 2020 hat SAP das Ende des Mainstream-Supports für ECC 6.0 und andere ...
Die IT-Abteilung der Stadt hat die Lizenzbeschaffung für die nächsten Jahre geregelt. Der Zuschlag an Softwareone ist über 100 Millionen Franken schwer. Der IT-Dienstleister der Stadt Zürich OIZ hat ...
Der Schweizer Dienstleister für audiovisuelle Installationen hat sich vergangenes Jahr mit Kilchenmann zusammengeschlossen. Jetzt übergibt Martin Elmiger den CEO-Posten an Philipp Burkhardt. Beim ...
In der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Land wird während drei Wochen eine neue Nest-Version eingeführt. In der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Land steht ein grosses Softwareupdate an. Wie der ...
Die Open-Source-Office-Suite Libreoffice hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Unter diesem Namen existiert sie zwar erst seit 2010, aber sie war damals ein Klon von Openoffice. Der früheste ...
Softwareintegration zähle in Entwicklerkreisen selten zu den bevorzugten Arbeitsinhalten, schreibt Kolumnistin Elisabeth Maier. Dabei sei sie eine der anspruchsvollsten Disziplinen. In einer meiner ...
Jedes Gerät, das mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden ist, kann zum Einfallstor für Cyberkriminelle werden. Die Folgen: Datenverlust und Betriebsstörungen bis hin zu erheblichen Imageschäden.
Der Banken-IT-Dienstleister hat über 40 Millionen Franken in das Churer "Mehrwerk" investiert. Neben Arbeitsplätzen für die Inventx-Mitarbeitenden sind Wohnungen und Platz für das Stadtarchiv ...
Motionen im Parlament fordern Massnahmen gegen Call-ID-Spoofing und Missbräuche von .ch-Domains. Der Bundesrat unterstützt sie. Schweizer Telefonnummern und Internet-Domains sollen besser geschützt ...
Am 17. Februar, also am kommenden Montag, soll mit der Publikation der Unterlagen auf der Beschaffungsplattform Simap bereits die entsprechende Ausschreibung starten. Danach geht es allerdings in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results